Die DCL I ist meine preisgünstigste Konzertgitarre. Für 1250,-€ baue ich in Handarbeit eine Meistergitarre aus natürlich über etliche Jahre getrockneten und abgelagerten massiven Tonhölzern. Ahorn Boden und Zarge , Fichten Decke , Cedro Hals, Ebenholzgriffbrett, Schaller Mechanik, Savarez alliance Saiten. Mensuren 63,5 oder 65 cm. Mit dem etwas kleineren Korpus in 7/8 Größe mit 61,5 cm Mensur.
Konzertgitarre mit 63,5 oder 65 cm Mensur, hier mit Sonderausstattung Perlmutt Inlays
Sonderausstattung Perlmutt Inlays um die Decke , um das Schallloch, am Steg, Dots im Griffbrett, Doderer Logo im Kopf
Konzertgitarre mit 61,5 cm Mensur aus Ahorn mit Fichtendecke, hier mit Intonationssteg
65 cm Mensur, Palisander mit Fichtendecke
Palisander Boden und Zargen, hier mit Kirschbaum Rändern
Konzertgitarre für den gehobenen Anspruch, spanisch eingesetzter, durchgehender Hals, Kuppeldecke, leicht gewölbt
Schellack poliertes Instrument, hier aus Taunus Kirsche mit Fichtendecke
Schellack polierte Decke mit adhäsiver Schutzfolie
Konzertgitarren
Classic Jazz
Moderne Akustik Jazz Gitarre ab 3800,-€
Mit Nylon Saiten, Halsansatz am 19. Bund
Palisander Boden und Zarge, Riegel Cedro Hals
Schlangenholz Griffbrett und Steg
Aktives Tonabnehmer System mit Regelung im unteren kleinen Schalloch
Traditionelle Bauart mit Halsansatz am 14. Bund, Boden und Zarge aus Palisander oder Ahorn, matt lackiert ab 2200,-€
Kopfplatte vorne und hinten Palisander, Schaller Mechanik mit Ebenholz Griffen
in Dieser Version mit Zedern Decke, Natur matt lackiert
Archtop
die hellen Ahorn Ränder und der dezent hellbraune Farbton der Gitarre in Kombination mit Ebenholz Saitenhalter, Steg, Griffbrett und Schlagbrett sowie die unauffälligen Rädchen der Potis unter dem Schlagbrett ergeben ein Kunstwerk edelster Anmutung
Die16 Zoll Jazz Gitarre Honey Bee gibt es ab einem Preis von 3100,-€
die zum Rand hin schön gekehlte Decke gibt leichte Ansprache und sehr gute akustische Dynamik
Ahorn Boden, Zarge Hals und bindings, diese werden nach dem Beizen verrundet und geschliffen damit sie wieder den Naturton haben
in der Färbung Herbstlaub Oldtimer 16 Zoll Jazzgitarre, schmaler Kopf mit Ebenholz Kopfplatte, Griffbrett Steg, Saitenhalter und Schlagbrett mit mini Potis unter dem Schlagbrett sorgen für edeles Aussehen
Gefertigt für Florian Mächler : massive Ahorn Decke, Boden und Zarge mit Ahorn Block im Korpus gibt ordentlich sustain
Diese Decke ist mit einem X Leisten System verstärkt, die f-Löcher lassen die Honey Bee erkennen
Große Jazzgitarre ohne cutaway, ein akustischer Hochgenuss ebenso wie die edle Erscheinung mit Schellack Politur
Steelstrings
Diese Modelle gibt es ab einem Preis von 2100,-€
Schaller Grand Tune Mechanik, Null-Bund mit Knochen Sattel. Unter der Abdeckung ist der Zugang zum Halsstab
mit Schaller Grand Tune Mechanik, sehr präzise und leichtgängig bei geringem Gewicht und vintage look
Die Schallocheinlagen fertige ich gerne individuell mit passenden Randeinlagen
Der Korpus ist aus Kirschholz aus dem Taunus mit Fichtendecke, ein kleines Schmuckstück mit großem Ton
Fichtendecke, Ebenholz Griffbrett mit Rauteneinlagen
die vergoldete Grand Tune Mechanik, geringes Gewicht und hohe Präzision, sehr edel mit der Ebenholz Kopfplatte und den Perlmutt Rauten im Griffbrett
Ich mache 3 Gypsy-Gitarren Grund Modelle : Die Maccaferri mit D-Schalloch, "DMac", Die Selmer Modelle mit O-Schalloch "DSel" Und die F-Loch Modelle "DGF". Alle Modelle gibt es in verschiedenen Preisklassen ab 1990,-€
Gypsy Jazz Gitarren Kopf im Selmer Stil, Null Bund, Keil hinter dem Knochen Sattel. Meine haben alle einen einstellbaren Stahlstab.
Luxus Modell : Ahorn Korpus und Hals, Fichtendecke, Perlmutteinlagen um die Decke, das Griffbrett und den Kopf und in Rautenform im Griffbrett. Vintage Farbton gebeizt , "Geigenlack rot" mit Nitro Hochglanz Politur.
Es gibt 3 Grund Typen, die D SEL Modelle (für Selmer) mit dem kleinen ovalen Schalloch, die MAC Modelle (für Maccaferri) mit dem großen D-Loch, und die F-Loch Modelle. Dieses Mac Modell hat eine getönte Zederndecke, Palisander Korpus und Cedro Hals, Hochglanz Politur. Dieses ist ein Modell der Preiskategorie III , DMac III , 3200,-€
Dieses Modell mit Palisander Boden und Zarge, Cedro Hals, Bindings um die Decke, vintage Lackierung ist in der Preiskategorie II, 2600,-€ Optional ausgestattet mit dem original Bigtone Tonabnehmer für 180,-€ Aufpreis
Weiss gebeizte Ahorn/ Fichte Gitarre, matt lackiert Preiskategorie II , 2600,-€ plus Extras Tonabnehmer Bigtone 180,- Perlmutt Inlay im Griffbrett mit Initialen 80,-€ Sonderlackierung 120,-€
typische Session im Rahmen der Ausstellung
Selmer Modell Ahorn Korpus mit Fichtendecke, gebeizt im Farbton Kiefer, Hochglanz Politur Kategorie III 3200,-€
Dieses neue Modell hat einen um 1 cm breiteren Korpus, die Decke ist im Stil der Archtop Gitarren zum Rand hin leicht gekehlt. Das gibt eine sehr leichte Ansprache und enorme Lautstärke bei sensationellem Oberton-Spectrum.
Gypsy Jazz
Solisten Mandoline mit elf teiliger Muschel aus Palisander mit Birnbaum adern abgesetzt, Hochglanz poliert
Orchestermandoline, hier mit gebeizter Ahorn Muschel, Steg aus Ebenholz, Kappe über dem Saitenhalter gebogen und auf die Decke geleimt. Ebenholz Griffbrett mit 19 Bünden
gebeizte Ahorn Muschel aus acht Rippen zusammengefügt.
Neunteilige Muschel aus Nussbaum, matt lackiert
Neunteilige Muschel aus Ahorn, Natur-farbig, mit Nitro Mattlackierung
German Model oder Seiffert Mandoline mit elf- teiliger Muschel, Knochen Einlage im Ebenholz Steg, Ärmelschoner über Saitenhalter und Decke freitragend mit dem Deckenrand verleimt. Ebenholz Griffbrett mit 24 Bünden
Hochglanz poliertes Solisteninstrument , dünn lackiert für feines Aussehen und brillanten Ton bei sonoren Bässen.
Solistenmodell aus Ahorn, Natur-farben mit Palisander Adern zwischen den elf Muschelteilen. Hier mit Tonabnehmer und schwarzer Buchse für das Kabel
in diesem Koffer findet das Fußbänkchen Platz, er ist sehr standfest und komfortabel
Mandoline
Der Kopf der DPMA II hat eine unterständige Mechanik
Fichten Decke, fünf teiliger Palisander Boden, Palisander Zarge, Ebenholz Griffbrett und Cedro Hals. Der Ärmelschoner ist über dem Saitenhalter gebogen und mit der Decke verleimt
Seitenansicht von Hals- Korpus Ãœbergang bei den Modellen DPMA II und DPMA II JCM
dieses Modell ist ausgestattet mit einem durchbrochenen Kopf und seitenständiger Mechanik, dadurch etwas leichter. JCM steht für Juan Carlos Munoz der diesen Kopf favorisiert. Ansonsten ist das Modell identisch mit DPMA II
Die Solist Modellreihe hat eine größeren Korpus, der Boden hat 7 Teile.
in diesem Fall besonders schön aus Makassar Ebenholz mit Hochglanz Politur
Bei den Solist Modellen ist der Ärmelschoner freitragend über der Decke , nur mit dem Korpus Rand verbunden.
schön sieht man den 7-teiligen Boden aus indischem Palisander und den Fensterkopf der für die Solist Reihe obligatorisch ist. Dieses Finish ist eine Nitro Matt Lackierung
Auch von vorne eine Schönheit in matt
Mandola
Im Kundenauftrag zu verkaufen, toller Akustik Bass mit shadow pick up und Fishman pre-amp zum Preis von 2400,-€
Korpus Palisander, massiv
Decke Alpen-Fichte
Im Vintage Koffer, handgemacht im Taunus
Koffer Firma Meinel, Taunusstein